PAC-Webportal manual

Aus PPwiki
Version vom 15. Mai 2019, 15:08 Uhr von Schreur (Diskussion | Beiträge) (Der Warenkorb - the shopping cart)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Welcome as a user of the PAC-Webshop.

Beside informations to orders and deliveries it is possible to show actual availabilities weekly.

Furthermore you can fill in orders directly and send to us or you can change existing orders.

With this brief education we will explain the "how to" to you step by step.

1 Registration

PAC-Portal 01.png

First you open the following page in your browser (1):

www.pac.plugplant.de

At (2) you find either "AgenturLogin" or "KundenLogin".

  • with "KundenLogin" (= client login) you as our client can log in yourself. Here you find your actual orders, check availabilities or make corrections directly.
  • with "AgenturLogin" (= agency login) you as our agent can choose us as supplier in another field. On site of your client you can look in or write orders and availabilities.

At (3) you fill in your name and confirm with your password (4). Then you can sign in with click at button >>Login<< (5).

2 First overview

PAC-Portal 02.png

When you have registered and signed in the availabilities of delivery forms we offer will open. Furthermore you will find a button >>Übersicht<< (5) which leads to an overview of all your orders.

In (1) you are signed in with your name. At (2) you can logout.

At (3) and (4) are named the kinds of delivery forms.

Pleas choose one of the delivery forms.

3 Verfügbarkeit - Availability

PAC-Portal 03.png

You can restrict "Gattungsgruppe" (= genus group) in the lookup field (1) by choosing one special (2).

PAC-Portal 04.png

When you have filled in "KW von" (1) and "KW bis" (2) the delivery weeks, the table will be shown.

PAC-Portal 05.png

Now for each week you get an overview of the available quantities differed by article number (1) and form (2).

By clicking the symbol in the row header (1) large lists can be sorted.

3.1 write an order

You can produce an order directly with click on the button >>Bestellung/Aufträge<< (3).
PAC-Portal 06.png

Please choose from the weeks you want (1).

In the table you see what is available actually devided by weeks (2).

Ordering numbers with no availability only is possible for requests, not for orders.

You want to produce an order now? click the button >>Bestellung/Aufträge<< (3).

PAC-Portal 07.png

In the window that opens now you write the wanted numbers at the available varieties (1).

If you want you can fill in a commission (2).

For finishing your order please click the button >>in den Warenkorb<< (3) to put it in the "shopping cart".

3.2 Der Warenkorb - the shopping cart

PAC-Portal 08.png

Now please click on the symbol "Warenkorb" (1) top right.

PAC-Portal 09.png

In the shopping cart each delivery week is shown separately (yellow mark).

If we have different delivery addresses of your company you can choose the one you want here (1).

Here as well you can write a special text for commission (2).

Now you can click either at >>anfordern<< to send a request or directly at >>Auftrag<< (3) for an order.

Thsi will be send via email directly to Elsner PAC.

PAC-Portal 10.png

Now the report "Ihr Auftrag wurde erfolgreich bearbeitet." (= your order has been processed successfully.) opens as well as the buttons >>Anzeigen<< (=show) and >>OK<<.

If you click at >>Anzeigen<< the order will be shown clompletely. Now it could be copied (1), printed (2) or saved as Excel- or PDF-file (3).

4 Button >>Übersicht<<

PAC-Portal 11.png

Über den Button "Übersicht" (1) kommen Sie auf die Buttons

  • - neu bestellt,
  • - zu liefern,
  • - im Versand,
  • - bereits geliefert.


PAC-Portal 12.png

In den einzelnen Buttons sind die aktuellen Aufträge unterteilt nach:

  • - neu bestellt (1),
  • - zu liefern (2),
  • - im Versand (3),
  • - bereits geliefert (4).

Weiter kann man einen Überblick über das Sortiment bekommen (5) oder wieder über "Verfügbarkeit" (6) auf das Startbild wechseln

4.1 Bestellte Menge

PAC-Portal 13.png

Mit Klick auf "Bestellte Menge" (1) öffnet sich eine Tabelle der aktuellen Aufträge.

Mit Klick auf die Auftragsnummer (2) kann der Auftrag im Detail nochmals angesehen werden.

4.2 Aufträge zu liefern

PAC-Portal 14.png

Mit Klick auf den Schriftzug "zu liefern" (1) werden in der Übersicht nur die Aufträge angezeigt, die noch in der Produktion sind.

Wie in allen Übersichtsfenstern kann mit Anklicken der Auftragsnummer (2) der Auftrag direkt angewählt und in den Auftragsdetails bearbeitet werden.

Mit Klick auf den Sortier-Button (3) kann man nach jeder Spalte auf- oder abwärts sortieren.

4.2.1 Auftragsdetails

PAC-Portal 15.png

In den Auftragsdetails können Sie selbständig nachträglich die Menge ändern (1) und eine entsprechende Begründung abgeben (2).

Diese Änderung kann mit Klick auf den Button >>Auftrag ändern<< (3) fixiert werden, bevor Sie das Details-Fenster schließen (4).

Aufträge, die sich bereits im Versand befinden oder geliefert wurden, können nicht mehr geändert werden.

4.3 Versandprozess

PAC-Portal 16.png

Bei Aufträgen, die sich gerade im Versand befinden, wird zusätzlich die Tourenbezeichnung genannt.

4.4 Sortiment

PAC-Portal 17.png

In der Tabelle "Sortiment" bekommen Sie eine Übersicht über unser Angebot. Die Suche kann nach Gattungsgruppe (1) und Angebotsform (2) in Auswahlfenstern verfeinert werden.

Auch in dieser Tabelle besteht die Möglichkeit, in den (hier rot eingerahmten) Sortier-Icons (3) nach jeder Spalte zu sortieren, um die gewünschte Auswahl schneller zu finden.

Für einige Artikelgruppen bieten wir eine kurze Kulturbeschreibung an, die über den PDF-Icon (4) geladen werden kann.

Der Bild-Icon (5) öffnet ein Bild der Sorte dieser Zeile.

5 Datenexport

Rechts unterhalb der Menu-Buttons befinden sich diverse Möglichkeiten zum Datenexport.

5.1 kopieren

PAC-Portal 18.png

Der Button >>Kopieren<< (1) entspricht in seiner Funktion dem Windows-Befehl Strg + C , jedoch muss vorher keine Markierung des Textes erfolgen.

Es erscheint kurzzeitig eine Meldung "Zwischenablage" (2).

Sowohl in Tabellen als auch in Textprogramme kann nun mit dem Tastenbefehl für "Einfügen" – zum Beispiel Strg + V – oder der "rechten Maustaste" und "Einfügen" der Text aus der Zwischenablage eingefügt werden.

5.2 weitere Exportmöglichkeiten

Mit Klick auf den Button >>Drucken<< öffnet sich das bekannte "Drucken"-Fenster, über das mit Ansteuern des Druckers ein entsprechender Ausdruck erfolgt.

Über die Buttons >>CSV<< und >>Excel<< wird eine Tabelle im jeweiligen Format erzeugt, die über Excel geöffnet oder direkt gespeichert werden kann.

Mit dem >>PDF<<-Button werden die Daten in den Adobe-Reader übertragen.

Außer bei der Zwischenablage öffnet auf Klick von jedem Button ein entsprechendes Fenster zur weiteren Bearbeitung.