Leitfaden für Artikel-Stammdaten (Gemüsebau): Unterschied zwischen den Versionen
(→Produktionshilfsmittel) |
(→Varianten für Saat) |
||
Zeile 139: | Zeile 139: | ||
Auch alle Ausgangsvarianten müssen als Varianten angelegt werden. | Auch alle Ausgangsvarianten müssen als Varianten angelegt werden. | ||
Es empfiehlt sich, die Ausgangsvarianten mit einem "*" beginnen zu lassen. | Es empfiehlt sich, die Ausgangsvarianten mit einem "*" beginnen zu lassen. | ||
− | Man kann später Ausnahmen z. B. bei der Verfügbarkeit machen: Zeige alles bis auf Varianten die mit "*" beginnen. | + | Man kann später Ausnahmen z. B. bei der [[Verfügbarkeiten|Verfügbarkeit]] machen: Zeige alles bis auf Varianten die mit "*" beginnen. |
* *KO | * *KO |
Version vom 26. April 2019, 08:55 Uhr
Inhaltsverzeichnis
1 Grundsätzliches
Es ist empfehlenswert alle Kurzbezeichnungen immer mit der gleichen Länge zu versehen.
1.) für die Optik.
2.) für die Plausibilität.
Schlecht: Sortierung der Artikelnummer beginnend mit einer Ziffer:
- 1 für Kopfsalat,
- 13 für Tomaten.
Gut:
- 010 für Kopfsalat
- 020 für Eissalat
- 610 Tomate, rot, rund
- 612 Tomate, Dattel
- 614 Tomate, Fleisch
- ...
2 Artikelgruppen
(obligatorisch - wird zwingend benötigt)
Sie haben 6 Zeichen für die Abkürzung.
Welche Artikelgruppen haben Sie?
- Kürzel ....... Bezeichnung .... Bot. Name
- KOSA-G .... Kopfsalat grün . Lactuca sativa ssp.sativa
- KOSA-R .... Kopfsalat rot .. Lactuca sativa ssp.sativa
oder nur
- KOSA .......... Kopfsalat ...... Lactuca sativa ssp.sativa
- TOMA-R ..... Tomaten, rund
- TOMA-C ..... Tomaten, Coctail
- TOMA-D ..... Tomaten, Dattel
oder nur
- TOMA ......... Tomaten
Uns ist das relativ egal. Vorschlag: Kopfsalat, Tomaten (nur eine Gruppe!) wählen und ob Klassifizierung „in der Sorte“ oder „über die Artikelnummer“ angeben.
Wenn man sich für unterschiedliche Gattungsgruppen entscheidet, dann die Bezeichnung wie im Beispiel gezeigt: TOMA-R, TOMA-C nennen, nicht COCTO und DATOM, TOM. Dies wirkt sich bei der alphabetischen Sortierung (Vorgabe) negativ aus. So kommen die Gruppen nicht untereinander.
3 Sortierungen
Grundsätzlich sollte man überlegen, in welcher Reihenfolge Artikel auf Listen, Auftragsbestätigungen, Produktionslisten, Lieferscheinen, Rechnungen angeordnet sein sollten.
Grundsätzlich können wir die Sortierung flexibel einstellen. Sie sollte nur konsequent sein.
Möglich ist die Sortierung für Ausdrucke an Kunden (je nach Listenart) nach:
- Lieferwoche
- Artikelgruppe
- Artikelnummer
- Verkaufsvariante
- Produktionshilfsmittel
4 Artikelnummern
(obligatorisch - wird zwingend benötigt)
Im Bereich Gemüsebau hat es sich bewährt 6-stellige Artikelnummern mit einer Systematik anzulegen. Beispiel:
- 101000 Kopfsalat, Diverse
- 101001 Kopfsalat, Diamantinas (erste, wichtigste Sorte)
- 101002 Kopfsalat, Nina
- 102000 Eissalat, Diverse
- 102001 Eissalat, Davos
Also: 3 Ziffern für die Artikelgruppe, 3 Ziffern für die Sorte.
- Alle Salate beginnen mit 1
- Alle Kohlsorten mit 2
- Sonstige Presstöpfe mit 3
- Tomaten 4
- Eventuell alle Tomaten, die nicht rund sind:
- Tomaten, Coctail mit 41
- Tomaten, Fleisch mit 42
- Gurken 5
- Kräuter 6
oder so ähnlich.
Bringen Kunden Ihr Saatgut mit, empfiehlt es sich die gleiche Nummer mit einem Namenskürzel zu vergeben:
- 101001H Diamantinas (Heitmann)
Saatgut wird extra verwaltet.
Grundsätzlich gilt: Alles was aus demselben Saatgut / Steckling kommt, ist eine Artikelnummer.
Habe ich eine Sorte (Dianantinas) als a) Bio-Saatgut, b) ungebeizt oder c) behandelt, so sind das drei extra Artikel / Artikelnummern. Wenn ich damit arbeite, empfiehlt es sich dafür eine Ziffer oder einen Buchstaben (vorne oder hinten) zu reservieren, um das bisherige System nicht zu verwerfen.
5 Varianten
(obligatorisch - werden zwingend benötigt)
Sie haben für die Kurzbezeichnung 6 Zeichen Platz.
Eng wird es erfahrungsgemäß bei den Veredelungsvarianten
Eine Sorte (Tomate Mekano, Kopfsalat Diamantina) gibt es in unterschiedlichen Varianten und Größen.
Die werden im PAT als Varianten angelegt.
5.1 Varianten für Saat
Sinnvoll ist:
- 40E-, 4cm, Einzeltopf, angekeimt, ohne Behandlung
- 40R-, 4cm, Riegel, angekeimt
- 41E-, 4 cm, Einzeltopf klein
- 41R-, 4 cm, Riegel, klein,
- 42E-, 4 cm Einzeltopf, Standardgröße
- 40EI, für 4cm, Einzeltopf, angekeimt, Insektizid
- 40RI, für 4cm, Riegel, angekeimt, , Insektizid
- 41EI, 4 cm, Einzeltopf klein, Insektizid
- 41RI, 4cm, Riegel, klein, Insektizid
- 42EI, 4 cm Einzeltopf, Standardgröße, Insektizid
- 40EID, 4cm, Einzeltopf, angekeimt, Insektizid und Dummypille
- 40RID, 4cm, Riegel, angekeimt, , Insektizid und Dummypille
- 41EID, 4 cm, Einzeltopf klein, Insektizid und Dummypille
- 41RID, 4cm, Riegel, klein, Insektizid und Dummypille
- 42EID, 4 cm Einzeltopf, Standardgröße, Insektizid und Dummypille
- 50E-, 5cm, Einzeltopf, angekeimt, ohne Behandlung...nur wenn es diese auch gibt. Alles was es nicht gibt, muss nicht angelegt werden.
- 50R-, 5cm, Riegel, angekeimt
- 51E-, 5 cm, Einzeltopf klein
- 51R-, 5 cm, Riegel, klein,
- 52E-, 5 cm Einzeltopf, Standardgröße
Auch alle Ausgangsvarianten müssen als Varianten angelegt werden.
Es empfiehlt sich, die Ausgangsvarianten mit einem "*" beginnen zu lassen.
Man kann später Ausnahmen z. B. bei der Verfügbarkeit machen: Zeige alles bis auf Varianten die mit "*" beginnen.
- *KO
- *PR
- *TP
. .
5.2 Varianten für die Veredelungen
Dies sind die Verkaufsvarianten (für Erdepflanzen). Für Steinwolle, Kokos, Plastiköpfe, Erdpresstöpfe etc. müsste man weitere Varianten eintragen.
- 12UV14, 12 er unveredelt, 1 Trieb, 40 cm
- 12UV24, 12 er unveredelt, 2 Triebe 40 cm
- 12VM14, 12 er veredelt auf Maxifort, 1 Trieb 40 cm
- 12VB14, 12 er veredelt auf Brigidor, 1 Trieb 40 cm
- 12VX14, 12 er veredelt, auf besondere Unterlage, 1 Trieb 40 cm
- 12VM24, 12 er veredelt Maxifort, 2 Triebe 40 cm
- 12VB24, 12 er veredelt, Brigidor, 2 Triebe 40 cm
- 12VX24, 12 er veredelt, besondere Unterlage, 2 Triebe 40 cm
- 12UV15, 12 er unveredelt, 1 Trieb, 50 cm
- 12UV25, 12 er unveredelt, 2 Triebe 50 cm
- 12VM15, 12 er veredelt Maxifort, 1 Trieb 50 cm
- 12VB15, 12 er veredelt Brigidor, 1 Trieb 50 cm
- 12VX15, 12 er veredelt, besondere Unterlage, 1 Trieb 50 cm
- 12VM25, 12 er veredelt Maxifort, 2 Triebe 50 cm
- 12VB25, 12 er veredelt, Brigidor, 2 Triebe 50 cm
- 12VX25, 12 er veredelt, besondere Unterlage, 2 Triebe 50 cm
Es werden Varianten als Zwischenvarianten benötigt, die nicht verkauft werden.
Ob die letzte Ziffer in der Variante benötigt wird, hängt davon ab, ob man in jedem Zwischenschritt erkennen möchte, ob für 40 cm und 50 cm zusammen produziert werden soll, oder einzeln.
5.3 Varianten für den Produktionsabschnitt Topfen bis Verkauf
- *TUV1(4), Topfen für 12 er unveredelt, 1 Trieb, 40 cm
- *TUV24, Topfen für 12 er unveredelt, 2 Triebe 40 cm
- *TVM14, Topfen für 12 er veredelt Maxifort, 1 Trieb 40 cm
- *TVB14, Topfen für 12 er veredelt Brigidor, 1 Trieb 40 cm
- *TVX14, Topfen für 12 er veredelt, besondere Unterlage, 1 Trieb 40 cm
- *TVM24, Topfen für 12 er veredelt Maxifort, 2 Triebe 40 cm
- *TVB24, Topfen für 12 er veredelt, Brigidor, 2 Triebe 40 cm
- *TVX24, Topfen für 12 er veredelt, besondere Unterlage, 2 Triebe 40 cm
5.4 Variante Veredeln bis Topfen
(wird nicht für unveredelte Varianten benötigt)
- *VVM1(4), Veredeln für 12 er veredelt Maxifort, 1 Trieb 40 cm
- *VVB14, Veredeln für 12 er veredelt Brigidor, 1 Trieb 40 cm
- *VVX14, Veredeln für 12 er veredelt, besondere Unterlage, 1 Trieb 40 cm
- *VVM24, Veredeln für 12 er veredelt Maxifort, 2 Triebe 40 cm
- *VVB24, Veredeln für 12 er veredelt, Brigidor, 2 Triebe 40 cm
- *VVX24, Veredeln für 12 er veredelt, besondere Unterlage, 2 Triebe 40 cm
5.5 Varianten von Aussaat (Der Edelpflanze) bis Veredelung
- *AUV1(4), Aussaat für 12 er unveredelt, 1 Trieb, 40 cm
- *AUV24, Aussaat für 12 er unveredelt, 2 Triebe 40 cm
- *AVM14, Aussaat für 12 er veredelt Maxifort, 1 Trieb 40 cm
- *AVB14, Aussaat für 12 er veredelt Brigidor, 1 Trieb 40 cm
- *AVX14, Aussaat für 12 er veredelt, besondere Unterlage, 1 Trieb 40 cm
- *AVM24, Aussaat für 12 er veredelt Maxifort, 2 Triebe 40 cm
- *AVB24, Aussaat für 12 er veredelt, Brigidor, 2 Triebe 40 cm
- *AVX24, Aussaat für 12 er veredelt, besondere Unterlage, 2 Triebe 40 cm
5.6 Ausgangsvariante für Edelpflanze
- *KO Korn
Frage: Gibt es auch halbfertige Pflanzen, die z. B. einige Tage nach dem Veredeln direkt aus dem Tray verkauft werden? Dafür wird eine Extra Variante benötigt.
Die Unterlage wird als Extra Artikel (mit Ausgangsvarianten bis zum Veredeln) angelegt.
In der Stückliste werden im Schritt Topfen (Ausgangsvariante Veredelung) Unterlage und Edelpflanze zusammengefügt
6 Produktionshilfsmittel
(obligatorisch - wird zwingend benötigt)
Neben den Varianten benötigt man ein Produktionshilfsmittel, evtl. eine Verpackung, in der die Varianten verkauft werden.
Beispiel:
- 148/150 bedeutet: eine 150er Platte/Kiste die (im Standard) mit 148 verkauft und berechnet wird.
- 148/150I Wenn man bei der Variante auf die Insektizid Variante verzichtet, und das stattdessen über das Produktionshilfsmittel abbildet. (Nachteil: Verfügbarkeit aller Produktionshilfsmittel einer Variante wird zusammengefasst)
- 10/10 Veredelte Gurken/Tomaten, liegend geliefert
- 28/28 Veredelte Gurken, stehend geliefert.
- 288/270 Tray, 288 Pflanzen, 270 (im Standard) berechnet.
7 Verpackungen
(optional)
- GK (Gemüsekisten)
- GH (Gemüsekisten, hoch)
- PAL (Palette)
- EUR (Europalette)
- CC (CC-Container)
- GEST (Gestell)
⇒ will ich für die Leergutberechnung „hohe Kisten“ und „niedrige Kisten“ pro Kunde ein separates Konto führen?
Alternativ: nur eine Kistengröße.
In der Artikelliste wird zusätzlich eingetragen, wie viele Kisten auf eine Palette (im Standard) passen.
8 Anbauplan
(obligatorisch - wird zwingend benötigt)
Wird pro Variante angelegt und hinterlegt.
Wie viele Tage ist die Produktionsdauer? (bei mehrstufiger Produktion von einem Produktionsschritt bis zur nächsten Kulturschritt - Variante)
Es ist empfehlenswert pro Artikelgruppe und Variante einen Anbauplan zu erstellen.
8.1 Informationen aus dem Anbauplan
Bezeichnung:
- KOSA41
Von Lieferwoche .. Bis Lieferwoche .. Anzahl Tage .. Ausgangsanzahl .. VK-Variante .. Ausgangsvariante .. (Zielform) .. (Quellform)
1 ........................... 3 ......................... 70 ................... 1,034 .................... 40E- ................ *PR ...
4 ........................... 4 ......................... 68 .
5 ........................... 5 ......................... 66 .
.
.
.
28 ........................ 38 ......................... 14 .
Die Ausgangsmengenanzahl gibt den Faktor zwischen benötigter Ausgangsmenge (Saatkorn, Stecklinge) zu verkaufsfähigen Pflanzen pro Einheit
- Bei einem Produktionshilfsmittel 148/150 z. B. 150/148= 1,0135
- Bei Mehrkornablage / Mehrfachsteckern entsprechend: 2 Korn Ablage für dieses Beispiel: 2,0270
Anbauplan und Artikelstammdaten müssen hinsichtlich Variante und Ausgangsvariante unbedingt übereinstimmen.
Achtung: Bei Mehrstufigem Anbauplan bezieht sich die Lieferwoche auf die Fertigungswoche des Zwischenschritts, nicht auf die Lieferwoche.
9 Arbeitsliste
Für die Flächenplanung und Arbeitsliste (optional).
Pro Anbauplan werden innerhalb der Kulturdauer Arbeitsschritte eingetragen.
10 Warengruppen
(optional)
Warengruppen sind für die Sortierung der Ausdrucke (Reports) und für die Statistiken sinnvoll aber nicht verpflichtend.
Pro Artikel(nummer) und Variante kann man eine Warengruppe hinterlegen.
Beispiele:
- SALAT4 Salate, 4cm
- KOHL 4 Kohlarten, 4cm
- TOMATEN12 Tomaten, 12 cm
- TOMA-TO Tomaten, Topfen
- TOMA-VE Tomaten, Veredeln
- TOMA-AU Tomaten, Aussaat
11 Maschinengruppen
(optional)
Maschinengruppen sind sinnvoll für die Unterteilung des Produktionsformulars / der Produktionsliste.
Was soll auf eine Produktionsliste zusammengefasst werden?
Was soll auf eine Extra Produktionsliste?
Zum Beispiel alle Presstöpfe an einer Sästrasse zusammen, damit man diese nicht umbauen muss:
- VISSER 4 RI Visser, 4cm Riegel
- VISSER 4 EP Visser, 4cm Erdpresstöpfe
- VISSER 4 2KO Visser, 4cm 2 Korn Ablage
Oder:
- SA-VIS 4 RI Salate, Visser, 4cm Riegel
- SA-VIS 4 EP Salate, Visser, 4cm Erdpresstöpfe
- SA-VIS 4 2KO Salate, Visser, 4cm 2 Korn Ablage
- KO-VIS 4 RI Kohl, Visser, 4cm Riegel
- KO-VIS 4 EP Kohl, Visser, 4cm Erdpresstöpfe
- KO-VIS 4 2KO Kohl, Visser, 4cm 2 Korn Ablage
Aber: Wenn man zunächst nach Maschinengruppe umbricht, dann nach Artikelnummern bzw. Warengruppen sortiert, kämen erst die Salate, dann die Kohle auf der Produktionsliste.
Sie haben 8 Zeichen Platz für die Kurzbezeichnung.
12 Artikelpreisgruppen
(optional)
Sie haben 8 Zeichen zur Auswahl.
Vorausgesetzt Sie möchten mit Preislisten arbeiten.
Überlegen Sie:
⇒ Welche Artikel haben in welchen Wochen den gleichen Preis.
Beispiel für eine Artikelpreisgruppe:
- SALAT_4 alle Salate, egal ob Eissalat, Kopfsalat, Lollo... egal in der Größe Klein, Mittel, Groß, alle die von Woche bis Woche den gleichen Preis haben, bekommen diese Artikelpreisgruppe
- KOHL_4
- SALAT_5
- KOHL_5