MediaWiki-API-Ergebnis

Dies ist die HTML-Repräsentation des JSON-Formats. HTML ist zur Fehlerbehebung gut, aber unpassend für den Anwendungsgebrauch.

Gib den Parameter format an, um das Ausgabeformat zu ändern. Um die Nicht-HTML-Repräsentation des JSON-Formats anzusehen, lege format=json fest.

Siehe die vollständige Dokumentation oder die API-Hilfe für weitere Informationen.

{
    "batchcomplete": "",
    "continue": {
        "gapcontinue": "Rechtevergabe",
        "continue": "gapcontinue||"
    },
    "query": {
        "pages": {
            "2349": {
                "pageid": 2349,
                "ns": 0,
                "title": "Rechnungen-Duplikatdruck",
                "revisions": [
                    {
                        "contentformat": "text/x-wiki",
                        "contentmodel": "wikitext",
                        "*": "Nutzt man den Sammeldruck f\u00fcr Rechnungen, und wird ein Ausdruck f\u00fcr die Buchhaltung bzw. f\u00fcr die eigenen Unterlagen ben\u00f6tigt, kann man den Duplikatdruck in der Rechnungsverwaltung verwenden.\n\n[[File:Duplikatdruck01.png|border|left|600px]]\n\n\n\nHierzu geht man zun\u00e4chst \u00fcber den Men\u00fcpunkt Faktura > in den Bereich Rechnungen verwalten.\n\n\n<br clear=all>\n\n\n\n[[File:Duplikatdruck02.png|border|left|600px]]\n\n\nIm oberen Bereich der Maske k\u00f6nnen diverse Filter gesetzt werden, um nicht alle in PAT vorhandenen Rechnungen aufzurufen. \n\nNun werden die Rechnungen markiert, die gedruckt werden sollen.\n\n  Tipp: hierbei einfach mit der Maus auf die graue Spalte ganz links gehen und bei gedr\u00fcckter linker Maustaste herunterziehen.\n\nJetzt kann bei allen markierten Rechnungen gleichzeitig der Haken Duplikatdruck gesetzt werden, indem man auf den Button Dupl. klickt.\n\nWird nun der Druck der Rechnungen \u00fcber F6 ausgel\u00f6st, werden alle markierten Rechnungen nacheinander gedruckt."
                    }
                ]
            },
            "1646": {
                "pageid": 1646,
                "ns": 0,
                "title": "Rechnungs-Nummernkreis",
                "revisions": [
                    {
                        "contentformat": "text/x-wiki",
                        "contentmodel": "wikitext",
                        "*": "\nDas Format des Rechnungsnummernkreises wird allgemein wie folgt dargestellt:\n\nABCDEFGGGGG &rArr; 2019R0101-00000\n\nDabei entspricht\n*A = Jahrhundert\n*B = aktuelle Jahreszahl\n*C = R\n*D = in angemeldeter Firma\n*E = in erzeugender Firma\n*F = -\n*G = f\u00fcnfstellige Rechnungsnummer\n\n Gibt man unter Wartung, Settings, Allgemein \u201eArt der Buchhaltung\u201c ACCOUNT_VIEW ein, wird das Format nur als BGGGGG dargestellt.\n\n[[File:RechNr.png|border|left]]\n=== Eindeutiger Nummernkreis ===\n\nF\u00fcr einen eindeutigen Nummernkreis darf kein Firmenwechsel vorgenommen werden oder die Rechnungen werden immer aus der gleichen Firma geschrieben. Dazu ist es sinnvoll, f\u00fcr jede Firma eine eigene [[Zwei_Arbeitsstationen_an_einem_Arbeitsplatz|Verkn\u00fcpfung]] im PAT zu hinterlegen und in der [[Rechtevergabe#Zuweisen_von_Objekten_und_Rollen|Rechtevergabe]] den Firmenwechsel zu sperren.\n\n&rArr; die im Beispiel gezeigte Rechnungsnummer hat unterschiedliche Firmen (D=03; E=01) und ist somit nicht eindeutig."
                    }
                ]
            }
        }
    }
}